English | Fran\xE7ais | Deutsch | Espa\xF1ol

zur\xFCck zu TranslationToolDoc

FAQs f\xFCr das TranslationTool

Fragen

Hintergrundinfos

Aufgaben rund um die \xDCbersetzungsarbeit

Probleme


Antworten

Hintergrundinfos

Was ist das Translation Tool? Handelt es sich um maschinelle \xDCbersetzungen?

Das Translation Tool ist ein Open Publishing System um die \xDCberstzungen des indymedia Netzwerks zu koordinieren. Es handelt sich nicht um maschinelle \xDCbersetzungen.

Ich bin \xDCbersetzerIn. Wie kann ich mich beteiligen?

WOW! Gro\xDFartig :-)) Wir haben auf dich gewartet!

Es gibt mehrere M\xF6glichkeiten dich zu beteiligen:

- w\xE4hle eine \xDCbersetzungsanfrage aus, die du \xFCbernehmen willst. Bevor du damit anf\xE4ngst, schreibe einen Kommentar unter den Artikel, den du \xFCbersetzen m\xF6chtest, in dem du schreibst, dass du ihn bearbeiten wirst und gib die Zielsprache an.

oder

- w\xE4hle eine \xDCbersetzung, die mit "for revision" gekennzeichnet ist und lese sie korrektur. Nach der Revision hinterl\xE4\xDFt du einen Kommentar mit der Korrektur

oder

- hilf uns beim \xDCbersetzen der Nutzeroberfl\xE4che des TranslationTools (vor allem die italienische Oberfl\xE4che muss noch bearbeitet werden). Du wirst ein Passwort erhalten um das online zu machen, oder eine Email mit Phrasen, wenn du es offline machen m\xF6chtest (empfohlen)

oder

- hilf uns die Dokumentation (Bedienungsanleitungen etc) zu schreiben oder in andere Sprachen zu \xFCbersetzen. Eine spanische Bedienungsanleitung w\xE4re toll!

In jedem Fall: setz dich mit uns in Kontakt, wir bei\xDFen nicht. Schreibe eine Email an: translations at indymedia.org oder schaue in unserem irc-channel vorbei (Server irc.indymedia.org, Channel #translationtool)

Ich bin ProgrammiererIn. Wie kann ich mich beteiligen?

Wir brauchen unbedingt Menschen die sich mit html, css, python, javascript, wiki, Zope, ... auskennen.

In jedem Fall: setz dich mit uns in Kontakt, wir bei\xDFen nicht. Schreibe eine Email an: translations at indymedia.org oder schaue in unserem irc-channel vorbei (Server irc.indymedia.org, Channel #translationtool)

Aufgaben rund um die \xDCbersetzungsarbeit

Wo befindet sich der Knopf, um \xDCbersetzungsanfragen zu posten?

In der Mittelspalte auf der Startseite. Er ist grau.

Poste eine \xDCbersetzungsanfrage

  1. Klicke auf die Schaltfl\xE4che "\xDCbersetzung vorschlagen" genau unter der \xDCberschrift in der MItte
  2. F\xFClle die Felder nach den Anweisungen links daneben aus
  3. Klicke auf den Vorschau-Knopf um zu sehen, wie dein Posting aussehen wird
  4. Klicke auf "Abschicken" um es zu posten
  5. Klicke auf den "ok"-Knopf um die erfolgreiche Versendung zu best\xE4tigen

-> das Ergebnis deines Postings wird dir gleich angezeigt

Liste alle Anfragen auf, die mit "To do" in einer speziellen Sprache gekennzeichnet sind

F\xFCr den Fall, du m\xF6chtest Texte ins deutsche, englische, spanische, franz\xF6sische, italienische oder portugiesische \xFCbersetzen:

  1. Klicke auf den entsprechenden Sprach-Code (de, en, es, fr, it, pt) unter dem "To do" Symbol.

-> Die Anfragen mit dem Status "To do" werden in der Mittelspalte aufgelistet

F\xFCr den Fall dass du in andere Sprachen, als die sechs genannten \xFCbersetzen m\xF6chtest

  1. Gehe zum Themen/Sprache Feld im Suche-Formular in der linken Spalte
  2. Gib den ensprechenden Status und den Sprach-Code ein (z.B. "[ko: todo]" f\xFCr koreanisch)
  3. Klicke auf den "Suche"-Knopf

-> Die \xDCbersetzungsanfragen mit dem Status "To do" werden in der Mittelspalte aufgelistet

Liste alle Anfragen in einer speziellen Ursprungssprache auf

  1. Gehe zum Themen/Sprache Feld im Suche-Formular in der linken Spalte
  2. Gib den ensprechenden Status und den Sprachcode ein (z.B. "[en: source]" f\xFCr englisch)
  3. Klicke auf den "Suche"-Knopf

-> Die \xDCbersetzungsanfragen mit englisch als Originalsprache werden in der Mittelspalte aufgelistet

Liste die neuesen Antworten auf eine \xDCbersetzungsanfrage auf

  1. Gehe zum Suchen-Formular in der linken Spalte
  2. Klicke auf den Auswahlknopf "Kommentare"
  3. Klicke auf "Suchen"

-> Alle Kommentare und Antworten auf jede \xDCbersetzungsanfrage werden in umgekehrt chronologischer Reihenfolge in der Mittelspalte aufgelistet

Ich fand eine \xDCbersetzung, die mit "to do" gekennzeichnet war. Wie spreche ich an, dass ich die \xDCbersetzung \xFCbernehmen m\xF6chte?

Wenn du eine \xDCbersetzung gefunden hast, kannst du den Artikel \xF6ffnen, indem du auf den Titel klickst. F\xFCge einen Kommentar unter dem Artikel hinzu, in dem du deinen Spitznamen angibst und sagst: "I'll do it". Gib auch die Zielsprache an.

Ich m\xF6chte eine \xDCbersetzung \xFCbernehmen. Wie kann ich sicher sein, dass niemand anderes bereits mit der selben \xDCbersetzung begonnen hat?

Das ist genau der Grund, warum dieses Tool entwickelt wurde smile

Zuerst mu\xDFt du eine \xDCbersetzungsanfrage finden, die mit "To do" gekennzeichnet ist.

Wenn du in die Mittelspalte auf der Startseite schaust, findest du eine Liste mit \xDCbersetzungsanfragen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Diese Liste enth\xE4lt alle Anfragen, in allen Ursprungssprachen und allen Zielsprachen, jeder Phase des \xDCbersetzungsprozesses. Vergi\xDF all die grauen Anfragen, die mit einem "Done"-Symbol gekennzeichnet sind. Das bedeutet, dass der Artikel schon in alle angegebenen Zielsprachen \xFCbersetzt wurde. Vergiss auch \xDCbersetzungsanfragen, die sich im "I'll do it"-Status befinden. Das bedeutet, dass jemand bereits mit der \xDCbersetzung begonnen hat.

Du interessierst dich f\xFCr die mit "To do" gekennzeichneten Anfragen. \xDCbersetzungsanfragen f\xFCr mehrere Sprachen bleiben auf dem Status "To do" bis die letzte Sprache \xFCbersetzt wurde. So mu\xDFt du auch die rote Schlagwort-Zeile pr\xFCfen um nach einer Zielsprache im "To do"-Status zu suchen. Eine \xDCbersetzung mit der Zielsprache deutsch ist beispielsweise so gekennzeichnet: [de: todo]. Wenn du ins deutsche \xFCbersetzen kannst, k\xF6nntest du diese \xDCbersetzung \xFCbernehmen, vorausgesetzt die Sprache des Originaltexts liegt dir auch. Die Ursprungssprache wird auch in der roten Schlagwort-Zeile angegeben und sieht ungef\xE4hr so aus: [es: source]. Wenn du nicht spanisch sprichst, kannst du auf den Eintrag [de: todo] klicken und erh\xE4ltst eine Liste aller Artikel die noch auf eine \xDCbersetzung ins deutsche warten. Wenn du nach einer anderen Zielsprache als deutsch suchst kannst du einen der 6 Sprach-Links unter dem todo-Symbol \xFCber der Mittelspalte anklicken. So werden sprach-spezifische Anfragen mit dem Status todo f\xFCr de (deutsch), en (englisch), es (spanisch), fr (franz\xF6sisch), it (italienisch) und pt (portugiesisch) aufgelistet.

Probleme

Ich koordinierte mich, wie es gew\xFCnscht war, aber jemand anderes hat eine \xDCbersetzung schon vor mir auf www.indymedia.org gepostet. War es meine Schuld?

Topic revision: r5 - 02 Jul 2004, CatalanTranslator
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback