siehe auch:
TheMiracleOfCampaigns TheMiracleOfCampaigns2
Inhalt
Das Kampagnenwunder
Vorbereitung
- Fr\xFChzeitig kl\xE4ren, wer mitmachen will, und wer was machen will
- allen gut zureden, dass das mit dem Geld f\xFCr die Hin-und R\xFCckreise schon klappt und das wirklich alle gebraucht werden, dass es viel mehr Spass macht als zu moderieren und wahnsinnig viel gelernt werden kann
- Falls es keine Lokalgruppe gibt, so fr\xFCh wie m\xF6glich versuchen, Kontakt zu denen aufzunehmen, die die Kampagne organisieren. Wenn's irgendwie geht, ein Treffen organisieren.
- R\xE4ume kl\xE4ren und technische Ausstattung
- ggbf. regeln, dass eigene Technik mitgenommen werden kann
- anfragen (lassen), welche Gruppen vor Ort Interesse an Zusammenarbeit haben (lokales Freies Radio, VideoaktivistInnen, Infotelefon, EA, ...?) zwecks Infoaustausch u./o. gemeinsamer Nutzung von Infrastruktur.
- Rausfinden und regeln, dass die Technik (Hard- u. Software) benutzbar ist
- Rausfinden, wer von den organisierenden Fruppen vor Ort ein Feature dazu schreiben kann und will bzw. ob sie Hilfe dabei brauchen
- Fahrt- u. sonstige Kosten \xFCberschlagen und irgendwo beantragen oder \xFCberlegen, wie sonst Reisekosten bew\xE4ltigt werden k\xF6nnen
- Bahnfahrten/Autos/Billigfl\xFCge an Land ziehen
- Indytelefon finden und Flyer entwerfen mit der Telefonnummer und Indyfon-Anleitung (da haben wir doch inzwischen einige Vorlagen - sind die irgendwo verf\xFCgbar?)
kurz vorher
Dispatch
Dispatch ist eigentlich ganz einfach: Alles mitkriegen, was passiert, \xFCberpr\xFCfen und gut lesbar auf der Seite unterbringen.
Dabei gibt es zwei Hauptrichtungen, in denen Informationen unterwegs sind:
- Sie kommen rein,
- werden \xFCberpr\xFCft, strukturiert und
- gehen raus.
Vorbereitung:
- Stadtpl\xE4ne besorgen
- gro\xDFformatiges Papier und Stifte mitnehmen
- Pa\xDFw\xF6rter f\xFCr Silc-Kan\xE4le absprechen
- SILC \xFCben, damit nicht aus Versehen das Passwort in einen vollbesetzten Kanal getippt wird -- http://docs.indymedia.org/view/Local/SilC
- Kaffee + Schokolade besorgen (manchmal machen pl\xF6tzlich alle L\xE4den zu. In Genua waren alle Geldautomaten im Umfeld nicht mehr funktionsf\xE4hig..)
- Telefonnummmern und URL's von relevanten Stellen raussuchen (s.u. Reinkommende Infos aktiv)
- genauen Zeitplan der Kampagne aufschreiben mit allen geplanten Aktionen
- evtl. f\xFCr die offizielle Konferenz etc. akkreditieren.
- t\xE4gliches Kurztreffen zur Koordination festlegen, wer was macht/wohin geht
- Rausfinden, wann und wo Treffen im Convergence Center, Plena, Info-Treffen stattfinden und kl\xE4ren, wer da hingeht. \xDCbersichtliche Wandplakate erstellen f\xFCr solche Infos.
- Feature f\xFCr die www.indymedia.org-Seite vorbereiten und mit www-features@indymedia.org absprechen
Reinkommende Infos:
passiv:
- \xFCber das Indyfon
- immer fragen, ob das, was berichtet wird, selbst gesehen wurde/ wo die Person gerade ist/ was ganz genau passiert ist/ was da sonst noch gerade passiert / was voraussichtlich als N\xE4chstes passieren wird
- wenn das Berichtete nicht selbst gesehen wurde, ist es mit gr\xF6\xDFter Vorsicht zu genie\xDFen. Ein lauter Krach ist ein geschmissener Stein ist ein kaputter McDonald ist ...
- \xFCber SILC/IRC
- dieselben Fragen stellen wie am Telefon
aktiv:
- Leute anrufen , von denen wir wissen, dass sie vor Ort sind und fragen, ob sie etwas best\xE4tigen k\xF6nnen oder zu einem Ort gehen k\xF6nnen, von dem wir geh\xF6rt haben, dass dies o. jenes gerade passiert. Genau nachfragen, ob das dann berichtete selber gesehen wurde oder etwa ein Ger\xFCcht ist, dass gerade die gesamte Demo erz\xE4hlt!
- Webcam gucken
- Infotelefon/EA/Krankenh\xE4user/Pressestellen der Stadtverwaltung-Polizei-Konferenzorganisation ... anrufen und unbest\xE4tigte Information best\xE4tigen lassen
- Internetseiten von Lokalzeitungen/Agenturen/der Kampagnenorganisation... regelm\xE4\xDFig absurfen
- zu den Pressekonferenzen der "B\xF6sen" und der "Guten" gehen
- zu Plena in Convergence Center o.\xE4. gehen
- zentrale Konfliktpunkte nachrecherchieren (warum melden die Gewerkschaften eine Demo an und fast gleichzeitig das B\xFCndnis gegen BLA auch eine? Was macht J\xF6rg Bergstedt pl\xF6tzlich als Pink-Silver?)
- rauskriegen, was beim Gegengipfel passiert - was sind zentrale Diskussionen? Wer - wieviele - woher - ...?
- Ganz wichtiger Bestandteil des Dispatch ist, dass NIE unbest\xE4tigte Infos rausgehen. D.h., dass selbst wenn Deine beste Freundin anruft und berichtet, dass sie xy gesehen hat, das erst auf die Seite kommt, wenn es irgendwie best\xE4tigt wurde. Ist nat\xFCrlich relativ je nach Brisanz der Meldung. Je stressiger die Situation auf der Strasse ist, desto ungenauer werden Leute am Telefon.
- Dabei ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Suggestivfragen gestellt werden ("Hast Du gesehen, das die Polizei mit zwei Hundertschaften in die xy-Strasse gerannt ist?")
In Genua wurde mal \xFCber das gestreamte Radio gemeldet, der G8-Gipfel sei abgebrochen worden. Die Meldung hat sich ziemlich schnell verbreitet und es war nicht einfach, die Glaubw\xFCrdigkeit wieder herzustellen..
- F\xFCr das Best\xE4tigen von Meldungen und generell den Umgang mit Infos eignet sich der SILC hervorragend. Idealerweise gibt es
- einen Kanal f\xFCr Geschw\xE4tz,
- einen f\xFCr unbest\xE4tigte Infos, in den alles geschrieben wird, was wir irgendwie mitkriegen. Damit l\xE4\xDFt sich dann auch gut nachvollziehen, wenn sich akute Aufregung gelegt hat, wann welche Meldung woher kam. In diesem Kanal k\xF6nnen, wenn sie wollen, auch Leute sein, die in anderen Gruppen sind (Infotelefon, Radio).
- einen f\xFCr best\xE4tigte Meldungen. Hier wird NUR aufgeschrieben, wovon wir felsenfest \xFCberzeugt sind. In diesem Kanal d\xFCrfen nur Leute sein, denen wir absolut vertrauen. Wenn Unbekannte auftauchen, sollte unbedingt nachgefragt werden, wer sie sind.
Rausgehende Infos
- In regelm\xE4\xDFigen Abst\xE4nden - aber nicht zu oft! - Nachrichten in die "Breaking News" setzen
- Texte, die \xFCbersetzt werden k\xF6nnen, an die \xDCbersetzerInnen weitergeben - im Idealfall sind die selbst im Schwatz- und "Best\xE4tigt"-Kanal im SILC
- Im Indymedia-IRC ab und zu berichten, was sich tut. So l\xE4\xDFt sich Interesse bei der internationalen Indy-Gmeinde wecken. Dabei springen oft spontane Berichte und \xDCbersetzungen auf anderen Indy-Seiten raus.
- aktuelle Entwicklungen an Radio, Video-Teams, FotografInnen weitergeben.
- bei gro\xDFen Aktionen mit \xF6ffentlichem IMC Info-Wand, damit Leute, die berichten wollen, dort erfahren k\xF6nnen, wo sich gerade was tut.
- selber oder mit Text-Gruppe (so vorhanden) kurze Berichte posten.
- abends/nachts eine Zusammenfassung der ImcDeEreignisse des Tages aufschreiben. Die k\xF6nnen etwa chronologisch stichwortartig in ein Extra-Posting, dass das in's Start-Spezial verlinkt wird.
Video
Audio
Tech (Support)
Logistik + (interne) Koordination + Kommunikation
Vorbereitung
Ein paar Fragen, die immer wieder sehr leidenschaftlich diskutiert werden und deshalb rechtzeitig angesprochen werden sollten:
- Wie mit soll mit Mainstreammedien umgegangen werden, die oft Interviews haben oder die Arbeitsr\xE4ume filmen wollen?
- Wie k\xF6nnen Neue oder Indymedia-AktivistInnen aus andern L\xE4ndern integriert werden?
- Soll es Indymedia-Ausweise geben?
Ein Problem kann die Essensversorgung werden. Zum Einkaufen/Kochen/Zum-Imbi\xDF-Gehen ist oft keine Zeit, trotzdem ist Essen notwendig. Am besten finden sich vorher Leute, die sich darum k\xFCmmern wollen, oder aber es mu\xDF rechtzeitig besprochen werden, wie das auf alle verteilt werden kann.
Vor Ort
- Mind. einmal am Tag sollte ein Indymedia-Plenum stattfinden, auch im gr\xF6\xDFten Stress. Das vermeidet, dass doppelte Arbeit gemacht wird, kanalisiert gute Ideen und gibt Neuen die M\xF6glichkeit, zu verstehen, wie sie mitmachen k\xF6nnen.
- Am besten \xFCberall gro\xDFe Schilder aufh\xE4ngen, das alle die ganze Zeit enorm gestresst sind und bitte alle versuchen sollten, freundlich zu bleiben und nicht zu erwarten, dass jemand anders ihre Arbeit erledigt.
Anregung: Noch ein Dokument zum Thema
[http://docs.indymedia.org/view/Local/BcnHOWTOMediaCenter][Medienzentrum]
++++++++++
to be continued!
++++++++++
--
AnNa - 28 Mar 2003
-- link zu
BcnHOWTOMediaCenter IonNec 21 Apr 2003