Indymedia - Open-Space zum Thema:

"Vernetzung der freien und unabh\xE4ngigen Medien: Quantensprung in der medialen Evolution? -

Visionen & Strategien"

Was ist Open Space ?

Eine in den Achzigern entdeckte Methode um Konferenzen und Treffen m\xF6glichst (hierarchie-)frei und effektiv zu gestalten.
Siehe auch: http://www.joconsult.de oder http://www.projektwerkstatt.de/hoppetosse/hierarchNIE/openspace.html

Pro & Contra zum Open Space

Hier nochmal Pro & Contra zum Open-Space-Modell:

Pro:

  • Leitung durch Begleiter & Team (Assistent + 6-8 Freiwillige - m\xF6gl. ehrenamtlich versteht sich, die sich aus dem Inhaltlichen komplett raushalten) & ganzt\xE4giges Catering durch Vok\xFCs, d.h. "wir" sind entlastet und k\xF6nnen uns im Open-Space tummeln und beteiligen
  • keine Themen-Vorauswahl (und damit "Zensur") durch Veranstalter
  • Beteiligung von Einzelpersonen leichter m\xF6glich
  • Vorstellung von Projekten/Ideen/Anliegen bekommen alle mit, wenn die Anliegen vorgetragen werden
  • fast jede Form von Workshop m\xF6glich und es kommen die, dies wirklich interessiert
  • sehr freies und fortschrittliches Grundprinzip, was m.E. der Idee/Philosophie von Indymedia entspricht
  • freies inhaltliches und soziales netzwerken (kennenlernen/informieren/kontaktaufbau) m\xF6glich
  • Teilnehmer(i)nnen sind nicht nur Konsumenten
  • keine "Kino"-Bestuhlung
  • keine hierarchien (redner/vortragend/veranstalter) sondern auch jemand, der von einem Thema keine Ahnung hat, aber gern was dr\xFCber w\xFCsste kann nen Workshop hierzu machen (Anliegen hierzu vorbringen)
  • Dokumentation aller stattgefundener Workshops am Ende
  • Begleiter(i)nnen haben angeboten ohne Geld, bzw. f\xFCr das Geld was bei transparenter Berrechnung \xFCber ist, den Open-Space zu begleiten.
  • "Professionelle" Begleitung kann hilfreich sein, denn wenn meine Waschmaschine kaputt ist, muss ich auch wen fragen der sich damit auskennt...
  • ...

Contra:

  • vielleicht wenig "Aussenwirkung"
  • Pr\xE4sentationen von Projekten/Initiativen nur begrenzt m\xF6glich
  • herk\xF6mmliche Konferenzmodelle sind bekannt und neues schreckt potetielle Teilnehmer m\xF6glicherweise ab; das ganze Prinzip wirkt seltsam formm\xE4\xDFig/engstirnig (es m\xFCssen Pinnw\xE4nde sein; Teppich sollte in der Mitte liegen; ...)
  • Ideologie "Egal was passiert, es passiert zur richtigen Zeit" (sinngem\xE4\xDF) evt. nicht mit Vorstellung der Teilnehmer(i)nnen vereinbar bzw. wirkt seltsam
  • Veranstalter(innen) (Moderator(inn)en/Begleiter(innen)) von Open-Space machen das aus finanziellen Gr\xFCnden und tun evt. deshalb so, als wenn das Prinzip so etwas besonderes w\xE4re, was nur Ausgebildete Leute moderieren k\xF6nnen
  • ...

Wie k\xF6nnen wir die Contra-Punkte nutzen?
z.B.:

Aussenwirkung kann durch Pr\xE4sentationsveranstaltungen an anderer Stelle innerhalb der Geburtstagswoche erreicht werden, z.B. in Form einer gro\xDFen Er\xF6ffnungs- und/oder Abschlu\xDFveranstaltung, wo "die ganze" Presse und sonstige Leute eingeladen werden. Da k\xF6nnte die Idee / das Prinzip von Indymedia vorgestellt und Fragen beantwortet werden, Gruppen/Aktivist(i)nnen k\xF6nnen sich pr\xE4sentieren, es kann diskutiert werden oderoderoder...

Angst vor neuem Konferenzmodell kann abgebaut werden, durch
- informative und transparente Darstellung des Ablaufs und der sich dadurch bietenden M\xF6glichkeiten
- Hinweise auf unterschiedliche Webseiten, in denen das Open-Space-Prinzip unterschiedlich erl\xE4utert wird
- Hinweis auf positive Erfahrungen auch bei NGO\xB4s, z.B. http://www.bund.net/lab/reddot2/termine_3639.htm und http://www.europa-von-unten.org/fileadmin/user_upload/material/flyer_evu.pdf

Vorschlag: Donnerstag Abend vielleicht eine Auftaktveranstaltung f\xFCr Teilnehmende und Sonntag Nachmittag/Abend eine gr\xF6ssere Pr\xE4sentation f\xFCr Presse & Co. ???

Vorbereitungstreffen, Dienstag, 27.7.04

Teilnehmer (aus traurigem aber leider gegebenem Anlass hier NUR die m\xE4nnliche Form): 8
Beginn : 18.00 Uhr (statt 17.00 Uhr - Augen nach oben rollend)
Ende : 21.00 Uhr
Ergebniss : eine \xDCberschrift/Thema (siehe oben), ein Kreis einzuladender Teilnehmer(innen) sowie etwas mehr Klarheit, was unsere Erwartungen und Vorstellungen von dem Vernetzungstreffen betrifft

Verlauf

Nachdem nach und nach alle eingetrudelt waren (Photos: "HerzlichWillkommen" und "Verlaufsplan") und wir uns kurz namentlich und mit den Erwartungen f\xFCr das heutige Treffen vorgestellt hatten, ging\xB4s zun\xE4chst einmal daran, sich auszumalen, was wir denn vom Tag nach dem Vernetzungstreffen erwarten. Die hierzu erstellte Mindmap findet sich hier (Photo: "Der Tag danach").
Mit vision\xE4ren Zielen vor Augen ging es dann an die Findung einer \xDCberschrift, bzw. eines Themas f\xFCr den Open-Space (Photo: "Die \xDCberschrift-Thema").
Jeder \xFCberlegte zun\xE4chst f\xFCr sich, schrieb auf und las den anderen vor. Dann hie\xDF es, jeweils zu zweit ein gemeinsames Thema zu finden und dieses vorne ranzukleben (Photo: "Allerlei Vorschl\xE4ge"). Anschliessend hatte jeder drei Punkte zum Bewerten_(Photo: "Bewertung der Vorschl\xE4ge")_.
Dieses war dann die Grundlage einer l\xE4ngeren und letztendlich konstruktiven Diskussion \xFCber die \xDCberschrift, bzw. das Thema des Open-Space.
Die Worte "Alternativ" und "Revolution" wurden recht bald durch "Frei und Unabh\xE4ngig" und "Evolution" ersetzt. \xDCber photographisch nicht dokumentierte Zwischenl\xF6sungen wie in etwa: "Freie und unabh\xE4ngige Medien, der n\xE4chste Schritt de medialen Evolution - Anfang oder Ende der medialen Degeneration ?" kamen wir dann schliesslich zum o.g. \xDCberschrift/Thema (Photo: "letzter Vorschlag = Thema").

In den verbliebenen 5-10 Minuten benannten wir noch rasch den Kreis derjenigen von denen wir dachten, dass es sinnvoll w\xE4re sie einzuladen (Photo: "Teilnehmende").

Zu den organisatorischen Punkten (Logistik, etc.) kamen wir dann zeitlich gar nicht mehr, hatten aber Dienstag, den 3.8.04, 18.30 Uhr als n\xE4chstes Treffen f\xFCr die Gesamt-Geburtstags-Organisation ausgemacht. Ort steht noch nicht fest...

Planung und Organisation des Open-Space

Zeit, Raum und Umfang des Open-Space

  • Freitag, den 26.11.04, 09.00 - 18.00 Uhr und Samstag, den 27.11.04, 09.00 - 13.30 Uhr
  • Raw-Tempel http://www.raw-ev.de am S+U-Bhf Warschauer Stra\xDFe
  • ca. 100-150 Teilnehmer(i)nnen (beheizbarer Raum) oder ca. 400 Teilnehmer(i)nnen (unbeheizte Halle direkt nebenan)
- Es sind auf dem Gel\xE4nde noch viele kleinere und gr\xF6\xDFere R\xE4ume f\xFCr Workshops, Toiletten, Cateringm\xF6glichkeiten, Strom, Licht etc. vorhanden.
Vertrag wird Donnerstag erstmal auf eigene Rechnung abgeschlossen, damit das soweit sicher ist.

Die Finanzierung

...ist insgesamt ein noch ungekl\xE4rter Punkt

- Open-Space-Begleiter und hoffentlich auch die Raw-Crew kommen uns an dem Punkt entgegen, d.h. es geht in Richtung Unmsonst, bzw. Spenden-Basis.
- Material (d.h. Pinnw\xE4nde, Stifte, Papier, etc.) muss gekauft/geliehen/besorgt werden
- Catering (gemischte V\xF6ku-Crew credenzt eineinhalb Tage veganes Fingerfood) - Kostenfaktor noch unbekannt
- "softe Security", d.h. einige Menschen vom RAW, die gut im reden sind, werden ein Auge drauf haben, dass es keinen Stress mit wem auch immer gibt - Kostenfaktor nahe null, aber eine Kleinigkeit w\xE4re nett
- "Ansprechgruppe bei sexistischen/sexuellen \xDCbergriffen" ist angefragt (auch f\xFCr die Party) - Kostenfaktor ungekl\xE4rt
- ...


was noch fehlt...

Gesucht werden an sonsten noch:

  • Menschen, die an Open-Space als Verfahren interessiert sind und im Team des Begleiters arbeiten wollen (am besten im Freundes- und Bekanntenkreis rumfragen, Aush\xE4nge an Unis oder FHs mit Fachbereichen Sozialwesen, bzw. Sozialwissenschaften, etc.)
  • Menschen, die gut & lecker vegan kochen k\xF6nnen und/oder wollen (damit die vok\xFC-crew unterst\xFCtzung erhalten kann, gern auch bestehende Koch-Kollektive)
  • Geld
  • Pinnw\xE4nde + Papier + Stifte + Klebeband + Stecknadeln (von allem richtig viel !!!)
  • billige Kopier und Druckm\xF6glichkeiten
  • ...

-- BeN - 15 Jul 2004
Topic attachments
I Attachment Action Size Date Who Comment
AllerleiVorschlge.jpegjpeg AllerleiVorschlge.jpeg manage 442 K 28 Jul 2004 - 14:14 UnknownUser  
BewertungderVorschlge.jpegjpeg BewertungderVorschlge.jpeg manage 838 K 28 Jul 2004 - 14:24 UnknownUser  
DerTagdanach.jpegjpeg DerTagdanach.jpeg manage 1 MB 28 Jul 2004 - 14:13 UnknownUser  
Dieberschrift-Thema.jpegjpeg Dieberschrift-Thema.jpeg manage 531 K 28 Jul 2004 - 14:33 UnknownUser  
HerzlichWillkommen.JPGJPG HerzlichWillkommen.JPG manage 612 K 28 Jul 2004 - 14:00 UnknownUser  
Teilnehmende.jpegjpeg Teilnehmende.jpeg manage 707 K 28 Jul 2004 - 14:38 UnknownUser  
Verlaufsplan.jpegjpeg Verlaufsplan.jpeg manage 1022 K 28 Jul 2004 - 14:04 UnknownUser  
letzterVorschlagThema.jpegjpeg letzterVorschlagThema.jpeg manage 292 K 28 Jul 2004 - 14:36 UnknownUser  
Topic revision: r5 - 28 Jul 2004, BeN
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback