Geschrieben von
BriKs am 30. Juli 2004
Update
Die geschriebene Methode des "einbrennens" des Untertitels in die Videodatei ist unn\xF6tig kompliziert. Mit Mencoder lassen sich .sub-Untertitel direkt in das Video "brennen" und neue MPEGs oder AVIs erzeugen. Au\xDFerdem gibt es auch f\xFCr Virtualdub jetzt einen Filter ("TextSub" glaub ich), womit sich gleich .sub-Untertitel ohne komplizierte umwandlung einbrennen lassen. Ne andere interessante Sache f\xFCr DVD/SVCD-Export ist der "Frameserver" bei Virtualdub, der es erlaubt z. B. mit TMPGEnc (ja, kommerz) den Kram zu encodieren. --briks
Allgemeines
Dieses Dokument beschreibt, wie sich unter Windoze zu fertigen Videodateien nachtr\xE4glich Untertitel einbauen lassen.
Es werden erst Untertitel-Textdateien im .SUB-Format erzeugt, diese werden umgewandelt in das .SSA-Format. Dieses SSA-Format l\xE4sst sich dann mit dem subtitler-Filter mit Virtualdub fest in eine neue Videodatei (AVI) integrieren.
Je nachdem, was mit dem Video gemacht werden soll, ist dies mehr oder weniger sinnvoll. Es reicht m\xF6glicherweise auch aus, nur Untertitel-Dateien zu erzeugen, wenn sie immer mit einem Player abgespielt werden k\xF6nnen, der Untertitel unterst\xFCtzt.
Die hier vorgestellte Software ist Freeware (kostenlos) und teils sogar Opensource. F\xFCr diese ganzen Untertitel-Kram gibt es noch massenhaft andere Programme - dies hier sind die mir bekannten, mit denen sich die Aufgaben am komfortabelsten l\xF6sen lassen.
Ben\xF6tigte Software
Erstellen der .SUB-Datei
- Die Untertitel des gesamten Videos in eine Textdatei schreiben und speichern. Eine Zeile in der Datei entspricht einem Untertitel. Sp\xE4ter im Video passen etwa 32 Buchstaben nebeneinander in eine Untertitel-Zeile. Sollten es mehr werden, Verteilt der subtitler-Filter von Virtualdub im Video den Untertitel automatisch auf mehrere Zeilen.
- Nun geht es darum den Untertiteln die Timecodes zuzuweisen, also zu definieren zu welcher Zeit im Video die jeweiligen Untertitel ein- bzw. ausgeblendet werden sollen. Es w\xE4re m\xF6glich an den Anfang jeder Zeile in der Textdatei z.B. "{100}{200}" anzuh\xE4ngen, wobei 100 dem Video-Frame entspricht, wann der Untertitel eingeblendet wird, und 200, wenn's wieder ausgeblendet wird. - Das per hand einzutragen w\xE4re allerdings etwas aufwendig, weshalb sich daf\xFCr z.B. das Program Divxland Subtitler eignet...
- File - Open video File... (entsprechendes Video ausw\xE4hlen)
- File - Open text File... (Textdatei mit den Untertiteln ausw\xE4hlen)
- Links sollte jetzt pro Zeile ein Untertitel angezeigt werden. Im Bereich rechts kann das Video abgespielt werden.
- Settings - Source video FPS - muss evt. an das Video angepasst werden. In der Regel sind es 25 Frames pro Sekunde.
- ggf. "Enable automatic timing limit" deaktivieren (nervt manchmal)
- O.k., jetzt ist Concentracion gefragt... Video abspielen...
- Zu dem Zeitpunkt, wo der Untertitel eingeblendet werden soll die Taste "Apply" gedr\xFCckt halten; dann wieder loslassen, wenn ausgeblendet wird
- letzten Schritt f\xFCr alle Untertitel wiederholen; die Frame-Nummern werden nun von dem Programm eingetragen
- nachtr\xE4glich evt. "Timings" der Untertitel korrigieren
- entsprechenden Untertitel links ausw\xE4hlen
- entweder STRG+E und Frame-Nummer in den geschweiften Klammern \xE4ndern, oder
- rechts unten "Manual mode" w\xE4hlen; Start-Frame-Nummer eingeben (bei "Frame #"); auf "Start" klicken; End-Frame-Nummer eingeben und auf "End" klicken
- File - Save subtitle file...
- speichern als (videoname).sub
- SUB2SSA starten
- als Input-File oben die vorher erstellte .SUB-Datei w\xE4hlen und entsprechende Framerate setzen (meistens 25)
- Output-File festlegen
- alle anderen Einstellungen k\xF6nnen eigentlich auf Standard bleiben
- "Convert to .SSA"
- dit wars
Festes Integrieren des Untertitels in die Videodatei
Es ist vielleicht \xFCberlegenswert, ob dieser Schritt wirklich notwendig ist. Die .SUB- oder .SSA-Dateien k\xF6nnen mit vielen Playern auf'm Computer w\xE4hrend des Abspielens direkt so zur Original-Videodatei angezeigt werden.
Der Nachteil, wenn der Untertitel fest im Video ist, ist, dass sich das dann nicht mehr rausoperieren l\xE4sst. Vorteilhaft ist die einfachere Handhabung beim Angucken oder Vorf\xFChren. - Der Untertitel funktioniert dann unabh\xE4ngig vom Player.
- Den Virtualdub-Filer Subtitler.vdf in das Plugins-Verzeichnis kopieren
- in Virtualdub File - "Open video file..." und das Originalvideo w\xE4hlen
- Video - Filters - Add - subtitler
- entsprechende .SSA-Datei ausw\xE4hlen; "Enable advanced rasterizer" und "Smart word wrapping" aktivieren
- evt. "Show preview", um zu gucken, ob's geklappt hat - OK - OK
- Video - Compression; Codec f\xFCr das zuk\xFCnftige Video w\xE4hlen - z.B. Xvid oder Divx
- Audio - Full processing mode; Audio - Compression; Audio-Codec ausw\xE4hlen - z.B. MP3 oder OGG
- File - Save as AVI
- Dann dauert's je nach L\xE4nge des Videos ne ganze Weile, und am Ende kommt hoffentlich was raus, wo die Untertitel drin sind.
--
BriKs - 30 Jul 2004