neuer Arktikel
um im administrationsinterface einen neuenn artikel anzulegen, rechts oben auf "neuer artikel" klicken und dann das formular ausf\xFCllen. wichtig ist, dass dort auch unter "artikel typ" gew\xE4hlt wird wo der artikel erscheinen soll (startseite, mittelspalte, rubrik usw.). danach rechts unten am formular speichern dr\xFCcken bzw. einf\xFCgen. der artikel erscheint jetzt noch nicht online. um ihn freizuschalten muss jetzt noch der status "zeigen" links aktiviert werden. jetzt ist der artikel grunds\xE4tzlich freigeschalten. um ihn nun auf der seite auch noch anzuzeigen (das gilt auch f\xFCr alle \xE4nderungen in rubriken, kommentaren, artikeln usw.) muss zum abschluss die seite neu geladen werden. das geht \xFCber die startseite des administrationsinterfaces beim button "alle neu generieren". erst danach sind \xE4nderung auch auf der seite sichtbar.
Openposting ein und ausschalten
die M\xF6glickeit f\xFCr Openposting kann ganz einfach per Mausklick ge\xE4ndert werden.
Dazu muss Mehr Funktionen (Vorsicht!) ge\xF6ffnet werden. Im Bereich Spamabwehr kann per Hackerl das Openposting deaktiviert werden.
Artikel verstecken
Um einen Artikel zu verstecken den Artikel im Administrationsinterface heraussuchen und
bearbeiten. Links oben gibt es einen button
verstecken. Nachdem der gedr\xFCckt wurde auf der Startseite alle neuen generieren dr\xFCcken. Der Titel des versteckten Beitrags ist weiterhin auf vienna.indymedia sichtbar. Will mensch ihn sich darstellen lassen kommt eine Meldung das der Text versteckt wurde.
!!! Achtung: Niemals auf l\xF6schen dr\xFCcken !!!
Versteckte Artikel anzeigen lassen
Versteckte Artikel k\xF6nnen monatsweise gesucht werden. Dazu gibt es auf der administrationsseite unter EXTRA das Feld
alle versteckten eines Monats. Dort kann dann nach Monaten gesucht werden. (Achtung: Jahr ist standardm\xE4\xDFig auf 2003 eingestellt!)
neue Benutzer/innen
um neue benutzer/innen anzulegen muss mensch sich als admin in das interface einloggen. Unter "Mehr Funktionen (Vorsicht!)" gibt es die M\xF6glichkeit user/innen zu verwalten.
Beim Anlegen eines neuen accounts ist es wichtig bei der Option Admin ein Hackerl zu setzen, da das einloggen ins interface sonst nicht m\xF6glich ist. Mit "Dein eigenes Passwort" ist das admin Passwort gemeint. Darunter wird dann das vorl\xE4ufige Passwort f\xFCr die neue Benutzerin festgelegt.
--
RudiRatte - 08 Jan 2005 (neuer Artikel) --
ReginaRegenbogen - 21 Feb 2005 (neue Benutzer/innen) --
ReginaRegenbogen - 11 Apr 2005 (Openposting) --
ReginaRegenbogen - 22 Apr 2005 (Artikel verstecken, Versteckte Artikel anzeigen)