\xFCberarbeitet 2005-04-12; \xFCberarbeitet und hochgeladen 2005-05-07



<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

<html>
<head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <title>vienna.indymedia.org | FAQ</title>
   <link rel="SHORTCUT ICON" href="/img/favicon.ico">
   <meta name="keywords" content="Indymedia FAQ Frequently asked questions Fragen Informationen ">
   <meta name="description" content="Oft gestellte Fragen zu Indymedia Vienna">
   <meta name="dc:title" content="Indymedia Vienna FAQ">
   <meta name="dc:creator" content="indymedia vienna Kollective">
   <meta name="dc:subject" content="independent media FAQ Vienna">
   <meta name="dc:description" content="FAQ List of Indymedia Vienna">
   <meta name="dc:publisher" content="indymedia vienna collective">
   <meta name="dc:date" content="">
   <meta name="dc:language" content="de">
   <meta name="dc:coverage" content="Indymedia Vienna">
   <meta name="dc:rights" content="http://opencontent.org/opl.shtml">
   <meta name="syndication" content="sic 0.1" scheme="http://vienna.indymedia.org/static/sic.shtml">
   
   <link rel="contents" href="/index.shtml" title="startpage">
   <link rel="start" href="/index.shtml" title="startpage">
   <link rel="chapter" href="/openposting/" title="open posting">   
   <link rel="chapter" href="/newswire/index.shtml" title="newswire">   
   <link rel="copyright" href="http://opencontent.org/opl.shtml" title="open content license">
   <link rel="help" href="/static/faq.shtml" title="frequently asked questions / faq">   

   
   <!--#include virtual="/includes/layout/head.inc" -->
   
</head>

<body id="articlepage">

   
   <!--#include virtual="/includes/layout/articletop.inc" -->   
   

   
   <!-- BEGIN bodybag all around the body -->
   <div id="bodybag">      
   

      <div id="article">
         <h2 id="a-title">H&auml;ufig gestellte Fragen (FAQ) [nicht mehr aktuell!]</h2>
         
         <p id="a-abstract">
         Bitte beachtet dass einige Punkte dieser Seite nicht mehr aktuell sind.   
         </p>
         <div id="a-media"></div>
         
         <div class="a-desc">

         <ul>

    <li><a href="#was">Was ist Indymedia?</a></li>
    <li><a href="#seit">Seit wann gibt es Euer IMC?</a></li>
    <li><a href="#wenn">Wenn jedes IMC selbstst&auml;ndig ist, wie trefft Ihr Entscheidung f&uuml;r alle?</a></li>
    <li><a href="#orga">Organisiert ihr Euch wirklich &uuml;ber das Internet?</a></li>
    <li><a href="#kontakt">Wie ist die Kontaktadresse/Telefon-/Faxnummer von Indymedia?</a></li>
    <li><a href="#open">Was ist das Open Posting?</a></li>
    <li><a href="#news">Was ist das Newswire?</a></li>
    <li><a href="#fasch">Was macht Ihr mit faschistischen, rassistischen, antisemitischen  oder sexistischen Beitr&auml;gen?</a></li>
    <li><a href="#mittel">Wie kommt ein Artikel in die Mittelspalte?</a></li>
    <li><a href="#artikel">Wie ver&ouml;ffentliche ich meinen Artikel/Foto?</a></li>
    <li><a href="#wichtig">Warum kommen viele wichtige Themen bei Indymedia kaum vor?</a></li>
    <li><a href="#presse">Wo schicke ich meine Presseerkl&auml;rungen hin?</a></li>
    <li><a href="#glaube">Soll ich alles glauben, was bei indymedia steht?</a></li>
    <li><a href="#unab">Wovon seid ihr unabh&auml;ngig?</a></li>
    <li><a href="#aktiv">Seid ihr AktivistInnen oder JournalistInnen?</a></li>
    <li><a href="#fehl">Ich habe noch Fehler in meinem Beitrag entdeckt, nachdem er schon auf der Seite steht. Wie kann ich das beheben?</a></li>
    <li><a href="#visits">Wieviele visits hat die Indymedia-Seite?</a></li>
    <li><a href="#bezahl">Wie bezahlt ihr das alles?</a></li>
    <li><a href="#spende">Wie kann ich etwas spenden?</a></li>
    <li><a href="#mitmach">Ich will bei Indymedia mitmachen. Wie mache ich das?</a></li>
    <li><a href="#eigen">Wie gr&uuml;nden wir eine eigene Indymedia-Gruppe?</a></li>
    <li><a href="#mail">Kann ich auf die Mailinglisten von indymedia?</a></li>
    <li><a href="#inter">Ich m&ouml;chte ein Interview mit jemanden von Indymedia machen. Wo finde ich eineN AnsprechpartnerIn?</a></li>
    <li><a href="#druck">Ich m&ouml;chte einen Artikel nachdrucken/woanders verwenden. Kann ich?</a></li>
    <li><a href="#tech">Die Seite funktioniert nicht, mein Beitrag erscheint nicht. Wo finde ich technische Hilfe?</a></li>
    <li><a href="#audio">Was f&uuml;r Audio/Video/Print-Projekte habt ihr?</a></li>
    <li><a href="#ab">Was geht als n&auml;chstes ab?</a></li>
    <li><a href="#link">K&ouml;nnt ihr zu uns verlinken?</a></li>
    <li><a href="#at">Seht ihr Euch als Konkurrenz zu austria.indymedia.org?</a></li>
    <li><a href="#ant">Was ist, wenn die Antwort zu meiner Frage hier (noch) nicht steht?</a></li>


</ul>

  
  <h3><a name="was"></a>Was ist Indymedia?</h3>
  
    <p>Indymedia ist ein Kollektiv hunderter unabh&auml;ngiger MedienaktivistInnen,
    die auf der ganzen Welt f&uuml;r indymedia berichten. Es gibt zur Zeit &uuml;ber
    100 lokale indymedias auf der Welt. Jedes IMC (independent media center)
    ist autonom, finanziert sich selbst und trifft eigene Entscheidungen
    &uuml;ber Aussehen und Inhalte der Seite und hat ein eigenes Mission Statement.
    Links zu anderen IMC's findet Ihr auf der Startseite in der linken Spalte. 
    Au&szlig;erdem gibt es noch globale Projekte, an denen sich AktivistInnen aus 
    verschiedenen Orten und L&auml;ndern beteiligen, wie die internationale 
    Indymedia Seite <img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10" /> <a href="http://www.indymedia.org">indymedia.org</a> 
    oder die Klima-Seite <img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10" /> <a href="http://climate.indymedia.org">climate.indymedia.org</a> . 
    Technische und Inhaltliche Fragen, die 
    alle IMC's betreffen, werden im globalen indymedia Netzwerk 
    diskutiert und entschieden.</p>
 



<h3><a name="seit"></a>Seit wann gibt es Euer IMC?</h3>

<p>Im Mai 2004 gab es ein Gr&uuml;ndungstreffen. An den Start gegangen ist 
vienna.indymedia.org im April 2005.
</p>






<h3><a name="wenn"></a>Wenn jedes IMC selbstst&auml;ndig ist, wie trefft Ihr Entscheidung 
f\xFCr alle?</h3>

<p>Es gibt ein <a href="ms.shtml">Mission Statement</a>, an dessen Grunds&auml;tze 
sich alle halten. &Uuml;ber die Weiterentwicklung der Grunds&auml;tze wird auf <a href="mailinglisten.shtml">Mailinglisten</a> 
diskutiert.
</p>



<h3><a name="orga"></a>Organisiert ihr Euch wirklich \xFCber das Internet?</h3>

<p>Wir <a href="http://docs.indymedia.org/view/Local/ImcViennaTreffen" target=_blank>treffen uns auch ab und zu im realen Leben</a>. Aber viele
Diskussionen f\xFChren wir \xFCber <a href="mailinglisten.shtml">Mailinglisten</A> oder \xFCber unser <a href="http://docs.indymedia.org/view/Local" target=_blank>TwikiWiki</a>.
</p>



<h3><a name="kontakt"></a>Wie ist die Kontaktadresse/Telefon-/Faxnummer von Indymedia?</h3>

<p>Der schnellste und beste weg zur Kontaktaufname ist \xFCber <a href="mailinglisten.shtml">Mailinglisten</a>. 
Achtung! Offene Liste mit vielen hundert LeserInnen und \xF6ffentlich einsehbarem Listenarchiv
Wenn Du nicht willst, dass Deine Mailadresse offen archiviert wird, schreibe bitte an:
vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org

Unsere Telefonnummer lautet \xFCbrigens 0699/12098590.
</p>



<h3><a name="open"></a>Was ist das Open Posting?</h3>

<p>Das Open Posting ist eins der wichtigsten Prinzipien von indymedia.
Es bedeutet, dass jedeR Beitr&auml;ge bei indymedia \xFCber das Open
Posting-Formular ver&ouml;ffentlichen kann. Die Beitr&auml;ge erscheinen dann
sofort auf der Open Posting-Seite - das ist die zweite Seite.
Dort kommt Ihr \xFCber den Button "Alle Beitr&auml;ge" hin.
Alle Beitr&auml;ge, die im Open Posting landen, werden von
Moderationskollektiven gegen gelesen. Die Kollektive entscheiden
dann, was mit den Beitr&auml;gen geschieht: Ob sie in den Newswire auf
die erste Seite kommen, ob sie zu einem Feature in der Mittelspalte
gemacht werden, ob sie im Open Posting bleiben oder ob sie versteckt
werden. Nach welchen Kriterien die Moderationskollektive ihre
Entscheidungen treffen, lest ihr unter
<a href="/static/moderation.shtml">"Moderation"</a>.
</p>



<h3><a name="news"></a>Was ist das Newswire?</h3>

<p>Das Newswire ist die rechte Nachrichtenspalte auf der ersten Seite.
Dort stehen alle Beitr&auml;ge, die den Grunds&auml;tzen von indymedia entsprechen.
Mehr lest Ihr unter <a href="/static/ms.shtml">"Grunds&auml;tze"</a> und
<a href="/static/moderation.shtml">"Moderation"</a>.
</p>



<h3><a name="fasch"></a>Was macht Ihr mit faschistischen, rassistischen, antisemitischen
oder sexistischen Beitr&auml;gen?</h3>

<p>Wenn die Moderationskollektive feststellen, dass ein Beitrag
diskriminierende Inhalte hat, wird der Beitrag versteckt.
Er liegt dann noch im Internet, ist aber nicht mehr auffindbar.
Auf Anfrage k\xF6nnen wir dieses M&uuml;llarchiv zuschicken.
</p>



<h3><a name="mittel"></a>Wie kommt ein Artikel in die Mittelspalte?</h3>

<p>Die Artikel in der Mittelspalte nennen wir Feature. Das sind Beitr&auml;ge,
die einen guten &Uuml;berblick \xFCber ein wichtiges Thema geben. Die
Entscheidung, ob ein Beitrag zum Feature gemacht wird, h&auml;ngt
allerdings auch davon ab, ob es schon ein Feature zu dem Thema gibt.
Wenn Du meinst, wir sollten einen sehr guten Text im Newswire zum
Feature machen, kannst Du uns das gern mailen. Manchmal &uuml;bersehen wir
schlie&szlig;lich auch was.
</p>



<h3><a name="artikel"></a>Wie ver&ouml;ffentliche ich meinen Artikel/Foto?</h3>

<p>Du klickst auf "Publizieren" auf der Startseite. Dort kommst Du auf ein
Formular, in das Du Deinen Text eingeben kannst. Wenn Du Deinen Text aus
einem Textverarbeitungsprogramm kopierst, achte auf Sonderzeichen.
Anf\xFChrungsstriche und dergleichen, werden nicht unbedingt erkannt.
Du kannst auch HTML-tags in Deinem Text verwenden. Die HTML-Erkennung
wird dann von den Moderationskollektiven freigeschaltet, sobald sie
Deinen Text gelesen haben.
Lies Dir am besten die Erkl&auml;rungen in dem Formular durch, dort sind
unsere Grunds&auml;tze kurz erkl&auml;rt. Wenn Du Deinen Text abgeschickt hast,
erscheint er kurze Zeit sp&auml;ter auf der Open Posting Seite.
</p>



<h3><a name="wichtig"></a>Warum kommen viele wichtige Themen bei Indymedia kaum vor?</h3>

<p>Indymedia ist immer nur das, was die BenutzerInnen der Seite daraus machen.
Wenn ein Thema nicht vorkommt, liegt das daran, dass niemand dazu was an
Indymedia schickt.
</p>



<h3><a name="presse"></a>Wo schicke ich meine Presseerkl&auml;rungen hin?</h3>

<p>Presseerkl&auml;rungen wollen wir nicht auf der Seite. Wir wollen
nicht, dass die Seite von Politgruppen dominiert wird wie die meisten
Projekte f\xFCr Gegen\xF6ffentlichkeit in der Vergangenheit. Deshalb bleiben
Pressemitteilungen grunds&auml;tzlich im Open Posting. Wenn deine Kleingruppe zB einen
Aktionsbericht in Form einer Pressemitteilung ver&ouml;ffentlicht, k&ouml;nnt ihr nur
den Bericht nat&uuml;rlich posten. Pressemitteilungen, die thematisch zu einem Feature in der Mittelspalte passen,
werden auch manchmal von dort verlinkt. Keinen Sinn hat es, Pressemitteilungen
an unsere mailingslisten zu schicken. Die Listen sind nur f&uuml;r
Diskussionen und Kontaktaufnahme gedacht.
</p>



<h3><a name="glaube"></a>Soll ich alles glauben, was bei indymedia steht?</h3>

<p>Nein. JedeR kann bei indymedia posten. Ob das immer der
Wahrheit entspricht, kann man nie wissen. Wichtige Infos
versuchen wir nach zu recherchieren. Dann schreiben wir
dazu was als Kommentar unter den Artikel. Auch andere weisen in
Kommentaren manchmal auf Zusatzinfos hin, die Behauptungen in
einem Text widerlegen oder unterst&uuml;tzen. So ergibt sich h&auml;ufig ein
ganz gutes Bild, ob dem/der AutorIn zu glauben ist oder nicht.
</p>



<h3><a name="unab"></a>Wovon seid ihr unabh&auml;ngig?</h3>

<p>Indymedia geh&ouml;rt niemandem und erh&auml;lt auch keine Unterst&uuml;tzung
von einer einzelnen Organisation, Partei oder Regierung. Jeder kann
bei indymedia mitmachen.
</p>



<h3><a name="aktiv"></a>Seid ihr AktivistInnen oder JournalistInnen?</h3>

<p>Wir sind MedienaktivistInnen. Wir produzieren nicht den Inhalt der
indymedia-Seite, sondern stellen die Infrastruktur zur Verf&uuml;gung,
damit jedeR darauf publizieren kann.
</p>



<h3><a name="fehl"></a>Ich habe noch Fehler in meinem Beitrag entdeckt, nachdem er
schon auf der Seite steht. Wie kann ich das beheben?</h3>

<p>Wenn Du Fehler feststellst, nachdem Du den Artikel abgeschickt hast,
kannst Du uns mailen. Wir &auml;ndern das dann. Es ist aber ein bisschen
Aufwand f&uuml;r uns, also w&auml;ren wir froh, wenn Du uns nicht bittest
einzelne Rechtschreibfehler zu korrigieren.
</p>



<h3><a name="visits"></a>Wieviele visits hat die Indymedia-Seite?</h3>

<p>Wissen wir auch noch nicht, da wir gerade gestartet sind.
</p>



<h3><a name="bezahl"></a>Wie bezahlt ihr das alles?</h3>

<p>Vieles bezahlen Indy-AktivistInnen selbst. Ansonsten finanziet sich Indymedia vor allem  &uuml;ber Spenden.
</p>
<p><b><a name="spende"></a>Wie kann ich etwas spenden?</b>
Indymedia verf\xFCgt zur Zeit \xFCber kein eigenes Spendenkonto.
Wir arbeiten an einer L&ouml;sung und sind f\xFCr Anregungen zum Thema
Finanzierungskonzepte dankbar.
Wenn Du Computer, Audio- oder Videoequipment spenden willst, schreib uns
einfach eine mail an vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org
.
</p>



<h3><a name="mitmach"></a>Ich will bei Indymedia mitmachen. Wie mach ich das?</h3>

<p>Du tr\xE4gst Dich in unsere <a href="http://lists.indymedia.org/mailman/listinfo/imc-vienna" target=_blank>\xF6ffentliche Mailingliste</a> ein und schickst dorthin ein Mail, in der Du dich kurz vorstellst und bringst Dich nach und nach in die Diskussionen ein oder du kommst einfach zu einem unserer <a href="http://docs.indymedia.org/view/Local/ImcViennaTreffen" target=_blank>Treffen</a>. Wie Du Dich im konkreten Fall
einbringen kannst, h&auml;ngt auch davon ab, wobei Du uns helfen willst.
</p>
<p><b><a name="eigen"></a>Wie gr&uuml;nden wir eine eigene Indymedia-Gruppe?
</b>
JedeR kann bei indymedia mitmachen. Also k&ouml;nnen sich auch &uuml;berall
indymedia-gruppen gr&uuml;nden. Allerdings w&uuml;nschen wir uns, dass
alle, die aktiv an der Seite mitarbeiten, die Grunds&auml;tze von indymedia
anerkennen - das gilt insbesondere f&uuml;r Gruppen. In internationalen Diskussionen
wurden Kriterien entwickelt, die neue
IMC's erf&uuml;llen sollen. Dazu geh&ouml;rt z.B., dass lokale Gruppen
zu einem &ouml;ffentlichen Gr&uuml;ndungstreffen einladen sollen. Die Kriterien,
die neue indymedias erf&uuml;llen sollen, findet Ihr bei
<a href="http://process.indymedia.org/want_imc.php3">IMC Process</a>
Wenn Ihr als lokale Gruppe bei vienna.indymedia.org mitmachen wollt, m&uuml;sst Ihr
keinen Antrag ausf&uuml;llen, in dem Ihr darlegt, dass Ihr alle
Kriterien erf&uuml;llt. Trotzdem w&auml;re es gut, wenn
Ihr Euch die Texte genau durchlest und &uuml;berlegt, wie Ihr die
Grunds&auml;tze f&uuml;r Euch umsetzen k&ouml;nnt. Was Ihr konkret
machen k&ouml;nnt, diskutieren wir dann
gemeinsam auf unseren mailinglisten. Tragt Euch also am besten schon mal
auf unserer allgemeinen
<a href="http://lists.indymedia.org/mailman/listinfo/imc-vienna">
Diskussionsliste</a> ein. Au&szlig;erdem
veranstalten wir regelm&auml;&szlig;ig <a href="http://docs.indymedia.org/view/Local/ImcViennaTreffen" target=_blank>Treffen</a>. Wir haben
festgestellt, dass die Zusammenarbeit dann am besten funktioniert, wenn
man sich auch mal im realen Leben begegnet. Darum empfehlen wir allen, die sich
aktiv einbringen wollen, an diesen Treffen teilzunehmen. 
</p>




<h3><a name="mail"></a>Kann ich auf die Mailinglisten von indymedia?</h3>

<p>Die meisten <a href="/static/mailingslisten.shtml">Mailingslisten</a>
sind offen. Dort tr&auml;gst Du Dich einfach ein. Du findest
dort auch Erkl&auml;rungen, was auf den Listen diskutiert wird.
</p>



<h3><a name="inter"></a>Ich m&ouml;chte ein Interview mit jemanden von Indymedia machen.
Wo finde ich eineN AnsprechpartnerIn?</h3>

<p>Wenn Du einen Artikel &uuml;ber indymedia schreiben willst, schicke uns
bitte Deine Fragen an unsere (<a href="http://lists.indymedia.org/mailman/listinfo/imc-vienna">
offene Arbeitsliste</a> oder allenfalls per Mail vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org)) .
Wir m&ouml;chten solche Anfragen wom\xF6glich diskutieren. Darum
kann es etwas dauern, bis sich jemand bei Dir meldet.
Wenn es einen besonderen Anlass gibt, warum Du unsere Antwort schneller brauchst,
begr&uuml;nde bitte Dein Anliegen. Wir diskutieren das dann.
Viele Fragen sind auch schon hier in den FAQ's oder in der 
<a href="moderation.shtml">Moderationspolitik</a> und den <a href="ms.shtml">
Grundlagen</a> beantwortet. Darum bitten wir 
Dich, diese Texte gr&uuml;ndlich zu lesen, bevor Du Deine Fragen formulierst. 
 

</p>



<h3><a name="druck"></a>Ich m&ouml;chte einen Artikel nachdrucken/woanders verwenden. Kann ich?</h3>

<p>Alle Beitr&auml;ge sind frei zur nichtkommerziellen Verwendung, es sei denn 
der/die AutorIn hat etwas anderes vermerkt. Wenn Du einen Beitrag in 
kommerziellen Medien verwenden willst, mail uns bitte &uuml;ber die
Kontaktadresse (vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org).
</p>



<h3><a name="tech"></a>Die Seite funktioniert nicht, mein Beitrag erscheint nicht.
Wo finde ich technische Hilfe?</h3>

<p>Manchmal ist der Server etwas langsam. Wenn Du Dir sicher bist, dass
etwas nicht funktioniert, schreib uns ein Email (vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org). Wenn Du eine Fehlermeldung bekommen hast, schreib
in Deiner mail, welche Fehlermeldung das war.
</p>



<h3><a name="audio"></a>Was f&uuml;r Audio/Video/Print-Projekte habt ihr?</h3>

<p>Zur Zeit noch keine. Aber dem soll in Zukunft nichts im Wege stehen. Also wenn Du lust hast sowas zu machen, melde Dich doch ...
</p>





<h3><a name="ab"></a>Was geht als n&auml;chstes ab?</h3>

<p>Links zu Aktionen und Veranstaltungskalender findest Du auf der
Startseite.
</p>



<h3><a name="link"></a>K&ouml;nnt ihr zu uns verlinken?</h3>

<p>Schickt uns eine Mail (vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org), in der Ihr Euch kurz vorstellt, wir diskutieren
das dann. Solche Diskussionen dauern bei uns aber manchmal etwas l&auml;nger.
</p>


<h3><a name="at"></a>Seht Ihr Euch als Konkurrenz zu austria.indymedia.org?</h3>

<p>N\xF6. Wir sind zwei verschiedene Kollektive mit unterschiedlichen Konzepten und Herangehensweisen in einem gemeinsamen Netzwerk.
</p>


<h3><a name="ant"></a>Was ist, wenn die Antwort zu meiner Frage hier (noch) nicht steht?</h3>

<p>Wir versuchen alle Fragen, die uns &uuml;ber die
Kontaktadresse (vienna<img src="../img/epost.gif" alt="&auml;t" width="10" height="9" />indymedia.org) geschickt werden
zu beantworten.  Wenn Du nach ein paar Tagen keine Antwort auf eine Mail
bekommen hast, ist das keine b&ouml;se Absicht, vielleicht ist sie dann nur
&uuml;bersehen worden. Schreib uns dann einfach eine Erinnerungsmail. </p>



         
         
         </div>
      </div>
   </div>
</body>
</html>


-- ReginaRegenbogen - 02 Apr 2005
Topic revision: r4 - 11 Sep 2005, GaD
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback