\xFCberarbeitet 2005-04-12
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>vienna.indymedia.org | Informationen</title>
<link rel="SHORTCUT ICON" href="/img/favicon.ico">
<meta name="keywords" content="Indymedia Licence Lizenz Creative Commons">
<meta name="description" content="Lizenzen fuer Inhalte bei Indymedia Deutschland">
<meta name="DC.title" content="Indymedia">
<meta name="DC.creator" content="indymedia vienna collective">
<meta name="DC.subject" content="independent media">
<meta name="DC.description" content="">
<meta name="DC.publisher" content="indymedia vienna collective">
<meta name="DC.date" content="">
<meta name="DC.language" content="de">
<meta name="DC.coverage" content="Indymedia Vienna">
<meta name="DC.rights" scheme="DCTERMS.URI" content="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/" />
<meta name="syndication" content="sic 0.1" scheme="http://vienna.indymedia.org/static/sic.shtml">
<link rel="contents" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="start" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="chapter" href="/openposting/" title="open posting">
<link rel="chapter" href="/newswire/index.shtml" title="newswire">
<link rel="copyright" href="http://opencontent.org/opl.shtml" title="open content license">
<link rel="help" href="/static/faq.shtml" title="frequently asked questions / faq">
<!--#include virtual="/includes/layout/head.inc" -->
</head>
<body id="articlepage">
<!--#include virtual="/includes/layout/articletop.inc" -->
<!-- BEGIN bodybag all around the body -->
<div id="bodybag">
<div id="article">
<h2 id="a-title">Inhalte weiterverwenden</h2>
<p id="a-abstract">
Nachrichten werden bei Indymedia veröffentlicht, um sie so weit es geht zu verbreiten. Verschiedene Autorinnen haben aber teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, wie und durch wen dies möglich sein soll.
</p>
<div class="a-desc">
<p>Beim Veröffentlichen eines Artikel lassen sich verschiedene Lizenzen auswählen. Sie sollen eine Weiterverbreitung ermöglichen, die den Vorstellungen der Autorinnen entspricht.</p>
Es stehen zur Auswahl:
<ol>
<LI>
<A href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/at/deed.de" target="_blank"><strong>Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Austria</strong></A><br>
Sie erlaubt es, die Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen. Bearbeitungen dürfen angefertigt werden, und die Information dürfen auch im kommerziellen Rahmen verbreitet werden. Allerdings müssen sie dabei weiterhin immer unter dieser freien Lizenz weitergegeben werden. Dies gilt auch für alle Bearbeitungen und abgeleitete Werke.
</LI>
<LI>
<A href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/at/deed.de" target="_blank"><strong>Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Austria</strong></A><br>
Im Grunde, wie die vorherige Lizenz, nur, dass eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen ist.
</LI>
<LI>
<A href="http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/" target="_blank"><strong>Public Domain</strong></A><br>
Die Weiterverbreitung ist in keiner Form eingeschränkt. Jeder kann mit den Inhalten machen, was er will. Aber Bearbeitungen und abgeleitete Werke dürfen unter eine restriktive, nicht freie Lizenz gestellt werden.
</LI>
<LI>
<strong>Eigene Angaben zur Weiternutzung im Text / Keine Auszeichnung </strong><br>
Durch eigene Vermerke unter dem Artikel läßt sich die mögliche Weiternutzung von Beiträgen ganz im Sinne der Autorin gestalten. Wird ein Beitrag mit einem Copyright-Vermerk versehen, kann er nur noch mit dem Einverständnis der Autorin weiterverbreitet werden. Bitte achtet in solchen Fällen darauf, dass Menschen, die Eure Artikel weiterverbreiten wollen, mit Euch Kontakt aufnehmen können.<br>
Wenn ein Artikel keinerlei Vermerke zur Weiternutzung enthält, unterliegt er automatisch der Basis-Lizenz von Indymedia, also der <A href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/at/deed.de" target="_blank"><strong>Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Austria</strong></A> wie in 1.) .
</LI>
</ol>
<br>
<h2>Mehr Informationen zum Thema:</h2>
<p>
- Creative-Commons-<A href="http://creativecommons.org/" target="_blank">Webseite</A><br>
- <A href="http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons" target="_blank">Creative Commons</A> bei Wikipedia<br>
- de.indymedia.org-Feature: <A href="http://de.indymedia.org/2004/06/85308.shtml">Information teilen - freier Zugang statt Datenvermarktung</A><br>
- telepolis-<A href="http://www.heise.de/tp/deutsch/special/wos/17648/1.html">Artikel</A> zur Creative Commons<br>
- Das <A href="www.debian.org" target="_blank">debian</A>-Projekt zur Frage: "<A href="http://www.debian.org/intro/free.de.html" target="_blank">Was bedeutet »Frei«?</A> "<br>
</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>