\xDCberarbeitet 2005-04-11
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>vienna.indymedia.org | Mailinglisten</title>
<link rel="SHORTCUT ICON" href="/img/favicon.ico">
<meta name="keywords" content="Indymedia Mailinglisten Mitmachen">
<meta name="description" content="Indymedia Mailinglisten">
<meta name="dc:title" content="Indymedia Mailinglisten">
<meta name="dc:creator" content="indymedia vienna collective">
<meta name="dc:subject" content="independent media">
<meta name="dc:description" content="Indymedia Mailinglisten">
<meta name="dc:publisher" content="indymedia vienna collective">
<meta name="dc:date" content="">
<meta name="dc:language" content="de">
<meta name="dc:coverage" content="Indymedia Vienna">
<meta name="dc:rights" content="http://opencontent.org/opl.shtml">
<meta name="syndication" content="sic 0.1" scheme="http://vienna.indymedia.org/static/sic.shtml">
<link rel="contents" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="start" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="chapter" href="/openposting/" title="open posting">
<link rel="chapter" href="/newswire/index.shtml" title="newswire">
<link rel="copyright" href="http://opencontent.org/opl.shtml" title="open content license">
<link rel="help" href="/static/faq.shtml" title="frequently asked questions / faq">
<!--#include virtual="/includes/layout/head.inc" -->
</head>
<body id="articlepage">
<!--#include virtual="/includes/layout/articletop.inc" -->
<!-- BEGIN bodybag all around the body -->
<div id="bodybag">
<div id="article">
<h2 id="a-title">Indymedia Mailinglisten</h2>
<p id="a-abstract">
Ein wichtiger Teil der Kommunikation bei Indymedia läuft über Mailinglisten. So können
AktivistInnen in verschiedenen Städten, auf verschiedenen Erdteilen miteinander diskutieren
und gemeinsame Projekte können geplant und koordiniert werden.
</p>
<div class="a-desc">
<p>Die Listen laufen über einen Server, den ihr unter<br/>
<img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10"/>
<a href="http://lists.indymedia.org/">http://lists.indymedia.org/</a>
erreicht.<br/>
Dort findet ihr eine Liste mit allen indymedia-Mailinglisten.</p>
<p>Lasst Euch bitte von der großen Zahl der Listen nicht abschrecken, viele dieser Listen haben
nur lokale Bedeutung und/oder widmen sich ganz speziellen Themen.</p>
<p>Wenn Ihr den Links zu den einzelnen Listen folgt, findet Ihr zu jeder Liste eine Infoseite,
auf der mensch sich über ein Web-Interface ganz einfach in die entsprechende Liste eintragen
(und natürlich auch jederzeit wieder austragen) kann.</p>
<p>Das ist aber für den Anfang vielleicht gar nicht nötig. Auf der gleichen Seite befindet sich
ein Links zum Archiv der Liste.<br/>
Dort könnt ihr nachschauen, worüber auf der Liste so geredet wird, und ob Euch das Thema
interessiert.</p>
<p>Auf den meisten Listen wird englisch geschrieben, aber es gibt auch einige deutschsprachige
Listen. Da wären beispielsweise:</p>
<div id="listen_container" class="static-kasten">
<div id="listen_hinweis_container" class="static-kasten" style="margin-left: 10px; padding: 5px; background: #f3f3ef;">
<p>
<strong>Alles was auf diesen Listen geschrieben wird, ist über http://lists.indymedia.org im Web nachlesbar!
Auch Suchmaschinen nehmen die Inhalte in ihren Index auf.</strong>
</p>
<p class="smalltext">Wenn du mit dem indymedia Kollektiv Kontakt aufnehmen willst, aber
nicht willst, dass deine mail im Netz für alle lesbar ist, kannst du uns an folgende Adresse
schreiben:
vienna<img src="../img/epost.gif" alt="ät" width="12" height="12"/>indymedia.org</p>
</div>
<ul>
<li>
<img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10"/>
<a href="http://lists.indymedia.org/mailman/listinfo/imc-germany">
imc-vienna<img src="../img/epost.gif" alt="ät" width="12" height="12"/>lists.indymedia.org
</a>
<br/>
DIE zentrale Liste für alle Diskussionen und Fragen zu indymedia in Wien
<br/>
<br/>
</li>
<li>
<img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10"/>
<a href="http://lists.indymedia.org/mailman/listinfo/mir-coders">
mir-coders<img src="../img/epost.gif" alt="ät" width="12" height="12"/>lists.indymedia.org
</a>
<br/>
'Mir' heisst die software, die vienna.indymedia.org antreibt. Sie ist in Java geschrieben.<br/>
Wenn du Fragen oder Anregungen hast oder mitentwickeln willst, schreib an diese Liste
oder schau auf der Mir-Site vorbei:
<img src="../img/extlink.gif" alt="" width="10" height="10"/>
<a href="http://mir.indymedia.org/">http://mir.indymedia.org/</a>
</li>
</ul>
</div>
<h3 class="red">Wichtig:</h3>
<p class="smalltext">Bitte beachtet den <strong>sehr offenen Charakter</strong> der indy-Mailinglisten.<br/>
Alles was auf diesen Listen geschrieben wird, ist über http://lists.indymedia.org im Web nachlesbar.
Auch Suchmaschinen nehmen die Inhalte in ihren Index auf.<br/>
Das ist, einerseits prima, weil es die Kommunikation sehr vereinfacht. Auch wer (noch) nicht auf
einer Liste eingeschrieben ist, wird so schnell mit einbezogen.<br/>
Andererseits macht es einen sehr verantwortungsvollen Umgang mit <strong>sensiblen Informationen</strong>
notwendig. Ganz besonders wenn es um <strong>persönliche Daten</strong> wie Namen und Telefonnummern geht.<br/>
Bitte behaltet das beim benutzen dieser Foren im Hinterkopf.</p>
<p class="smalltext">Wenn du mit dem indymedia Kollektiv Kontakt aufnehmen willst,
aber nicht willst, dass deine mail im Netz für alle lesbar ist, kannst du uns an folgende
Adresse schreiben:</p>
<p class="smalltext">
<strong>
vienna<img src="../img/epost.gif" alt="ät" width="12" height="12"/>indymedia.org
</strong>
</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
--
ReginaRegenbogen - 02 Apr 2005