\xFCberarbeitet 2005-04-11
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>vienna.indymedia.org | Mitmachen</title>
<link rel="SHORTCUT ICON" href="/img/favicon.ico">
<meta name="keywords" content="Indymedia Mitmachen Unterstützung Spenden Konto Helfen ">
<meta name="description" content="verschieden M\xF6glichkeiten indymedia zu unterstützen">
<meta name="dc:title" content="Mitmachen bei Indymedia">
<meta name="dc:creator" content="indymedia vienna collective">
<meta name="dc:subject" content="support independent media">
<meta name="dc:description" content="how to support independent media">
<meta name="dc:publisher" content="indymedia vienna collective">
<meta name="dc:date" content="">
<meta name="dc:language" content="de">
<meta name="dc:coverage" content="Indymedia Vienna">
<meta name="dc:rights" content="http://opencontent.org/opl.shtml">
<meta name="syndication" content="sic 0.1" scheme="http://vienna.indymedia.org/static/sic.shtml">
<link rel="contents" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="start" href="/index.shtml" title="startpage">
<link rel="chapter" href="/openposting/" title="open posting">
<link rel="chapter" href="/newswire/index.shtml" title="newswire">
<link rel="copyright" href="http://opencontent.org/opl.shtml" title="open content license">
<link rel="help" href="/static/faq.shtml" title="frequently asked questions / faq">
<!--#include virtual="/includes/layout/head.inc" -->
</head>
<body id="articlepage">
<!--#include virtual="/includes/layout/articletop.inc" -->
<!-- BEGIN bodybag all around the body -->
<div id="bodybag">
<div id="article">
<h2 id="a-title">Unterstützung</h2>
<div class="a-desc">
<h3>Indymedia selber machen</h3>
<p>Der beste Weg indymedia zu unterstützen, ist, selber aktiv Medien zu MACHEN.<br/>
Auch ganz unabhängig von dieser Web-Site kannst Du Dir zum Beispiel Deine Kamera schnappen,
eine Reportage zu einem politischen Thema schreiben, oder einen Kinoabend mit Dokumentarfilmen
engagierter FilmemacherInnen veranstalten.<br/>
Zusammen macht das mehr Spaß als als EinzelkämpferIn. Schau Dich in Deiner Stadt um.
Vielleicht gibt es ja schon eine offene Medienwerkstadt, ein Freies Radio oder Gruppen,
die Zeitschriften rausbringen. Indymedia ist ein weltweites Projekt von Basisgruppen, und die
lokale Verwurzelung vor Ort ist eines der wichtigsten Ziele.<br/>
Hey, warum gründet ihr nicht einfach eine (indy)media-crew in Eurer Stadt. Nehmt Kontakte zu
anderen aktiven Gruppen vor Ort auf und erzählt Eure Geschichten, so wie IHR sie seht.</p>
<h3>Technik</h3>
<p>Medien haben heutzutage oft unvermeidlich mit Technik zu tun. Der ungleiche
Zugang zu solchen Technologien führt leider zu Barrieren und bringt Hierarchien
hervor. Für indymedia, als Projekt mit antihierarchischem und emanzipatorischem Ansatz
ein wirklich kniffliges Problem. Wenn Ihr Fähigkeiten oder Zugang zu Medienausrüstung
habt, solltet ihr überlegen, wie auch andere aktive davon profitieren könnten.</p>
<p>Ihr könntet zum Beispiel Workshops über journalistisches Arbeiten oder Videoschnitt
anbieten. Ihr könnt anderen dabei helfen, ihre Computer zu konfigurieren oder ihnen
zeigen, wie bestimmte Programme funktionieren. Wenn ihr so was wie einen Infoladen habt,
könntet ihr darüber nachdenken, ob ihr nicht einen (halb) öffentlichen PC-Arbeitsplatz,
vielleicht mit Scanner und (fast) kostenlosem Internetzugang anbieten könnt, damit möglichst
viele Menschen Zugang zu den Informationen aus dem Web haben und ihre eigenen Geschichten
veröffentlichen können.</p>
<h3>Geld</h3>
<p>Das unabhängige Medienzentrum ist eine Initiative von Basisgruppen mit dem Ziel
Medien zu produzieren und zu verteilen um den Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit weltweit
zu unterstützen.</p>
<p>indymedia ist das gemeinsame Anliegen vieler unabhängiger lokaler Gruppen und wird von
keiner offiziellen Organisation betrieben oder gefördert. Indymedia wird nicht von
Sponsoren oder durch Werbung finanziert.</p>
<p>Deshalb ist eine individuelle finanzielle Förderung sehr wichtig.<br/>
Wenn Ihr das Indymedia-Netzwerk finanziell unterstützen wollt, hier ist unsere Kontonummer:</p>
<div id="konto_container" class="static-kasten">
<p>
All contributions are tax-deductable and processed through 501 (c)(3)
organizations.
</p><p>
You can send
checks to:
</p><p>
Direct Action Media Network<br>
444 Melrose Street,<br>
Morgantown, WV, 26505. <br>
<br>
People should indicate on the memo line of their check
that they want the money to go to the IMC process rather than DAMN itself. You
can also list my # (304) 291-1507 and e-mail address <a href="mailto:jay@tao.ca">jay@tao.ca</a>
for general
info for people who want to donate.
</p><p>
You can
<a href="https://www05.hway.net/frees8/html/donations/donations.htm">
donate online</a> through a secure form.
</p><p>
You can call a toll-free number at 1-888-686-9252
</p>
</div>
<p>Wenn ihr direkt IMC Vienna eine Spende zukommen lassen wollt, freut uns das nat\xFCrlich auch sehr. Zur Zeit k\xF6nnt ihr das jedoch nur pers\xF6nlich bei einem unserer Treffen oder Veranstaltungen von bzw. mit uns.<br/>
Spendenbescheinigungen können wir euch leider nicht ausstellen.</p>
<p>Alle Mitarbeit bei indymedia findet 100prozentig eigenverantwortlich und ehrenamtlich statt.
Wir benötigen Geld um die Server zu betreiben und Arbeitsmaterial zu beschaffen und am
laufen zu halten.<br/>
Die Förderung von Medieninitiativen in Ländern in denen unabhängiges journalistisches
Arbeiten erheblich schwieriger ist als in Wien ist eines unserer Ziele. Auch dafür
brauen wir Geld und Material.</p>
<h3>Sachspenden</h3>
<p>Natürlich sind auch Sachspenden sehr wilkommen.
in Arbeit.</p>
<p>Wer brauchbares technisches Material abzugeben hat, kann sich an
vienna<img src="../img/epost.gif" alt="ät" width="12" height="12" />indymedia.org
wenden.<br/>
[Handys, Videoausrüstung, PC's ab Pentium 200MHz, Monitore ab 17 Zoll..., Scanner, Laser-Drucker...]</p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
--
RudiRatte - 11 Apr 2005