ImcViennaTreffen4: Montag, 04. Oktober, 19.00 Uhr im EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien.

1. Protokoll

  • vorstellrunde
    • die anwesenden haben sich vorgestellt und kurz gesagt was f\xFCr arbeitsbereiche sie interessieren w\xFCrden (moderation, organisatorisches, ...)
  • process
    • einerseits gab es eine kurze beschreibung was sich im process und speziell auf der new-imc-liste seit dem letzten treffen getan hat und was vor allem noch konkret zu tun ist. da alle beteiligten englisch verstehen, waren dar\xFCber hinaus alle anwesenden damit einverstanden, dass ana von der new-imc-liste unsere kontaktperson im weiteren prozess ist.
    • principles of unity + membership criteria + open publishing license * alle waren mit den principles of unity einverstanden, besonderer konsens herrscht dar\xFCber, dass die punkte 3, 7 und 10 (die bisher noch nich konsens im netzwerk sind) allen anwesenden sehr wichtig erscheinen. * die membership criteria wurden kurz durchbesprochen und es wird in den n\xE4chsten tagen einen antwort-vorschlag auf der emailliste geben, der dort diskutiert werden kann und dann m\xF6glichst bald versendet werden soll * durchbesprochen wurde auch die open publishing license
  • finanzen
    • wir haben nun 150.- bekommen
    • andererseits das angebot gratis sw.-kopien, eine begrenzte anzahl an farbkopien (f\xFCr eine veranstaltung z.b.) machen zu k\xF6nnen, sowie werden kleinere rechnungen \xFCbernommen.
    • kontofrage wurde kurz andiskutiert
  • werbung
    • einerseits wurden pickerl, inserate und tshirts angedacht (siehe auch finanzen)
    • andererseits werden wir nun mal f\xFCr dezember eine \xF6ffentliche diskussionsveranstaltung zum thema zensur vs. open publishing konzipieren. eingeladen sollen dabei vertreter/innen von befreundeten medien werden z.b.: at.indy, mund.at, no-racism.net, akin (und wer von vienna.indy) dazu soll eine eigene wiki-seite (ImcViennaOpenPublishingDiskussionsveranstaltung) angelegt werden, wo ein konzept zum treffen ausgearbeitet werden soll, mit dem wir dann an veranstaltungsorten herantreten k\xF6nnen.
  • technik
    • es wurde kurz berichtet, dass wir einen indy-server in brasilien angeboten bekommen h\xE4tten, auf dem das mir-system l\xE4uft
    • f\xFCrs aufsetzen des mir-systems haben wir nun ein konkretes hilfs/mitmach-angebot. d.h. sollte das auch klappen
    • zur weiteren technischen betreuung gibt es personen, die grunds\xE4tzlich interesse haben, sich damit n\xE4her zu befassen und wichtige dinge zu lernen
    • layout diskussionen sollen bis das system mal aufgesetzt ist, aufgeschoben werden, um die m\xF6glichkeiten und arbeitsaufwand besser einsch\xE4tzen zu k\xF6nnen. es gab auch schon personen, die vorsichtiges interesse bekundet haben beim layout mitzuhelfen. grunds\xE4tzlich wurde aber der allgemeinde wunsch laut, dass das layout
        • "sch\xF6n" und nicht "schiach" sein soll
        • kein schwarzer hintergrund
        • grunds\xE4tzliche layout guidelines (kontrastreiche farbwahl usw.) eingehalten
        • nach m\xF6glichkeit so barrierefrei als m\xF6glich
        • eine fixe breite, nicht bildschirmf\xFCllend sein soll
    • f\xFCr unser mailinglistenarchiv sind cookies notwendig. dies sollte auch auf der wiki seite vermerkt werden, da es da probleme gab.
    • mailaccount soll neu geordnet werden (erledigt)
  • n\xE4chstes treffen
    • gibts am 3. november (ImcViennaTreffen5)
    • vor allem rechtzeitig (1 woche oder so) vor treffen sollen wieder vermehrt einladungen verschickt werden
    • auch protokolle sollen wenn geht verschickt werden, da interesse daf\xFCr bekundet wurde
    • aufgeschoben aufs n\xE4chste treffen wurde auch die frage nach einem g\xFCnstigen wochentag f\xFCr ein zuk\xFCnftiges, regelm\xE4\xDFiges monatliches indy-treffen
  • moderation
    • es wurde angedacht, dass es tagesverantwortliche geben k\xF6nnte
    • unwidersprochen blieb auch der vorschlag, dass dar\xFCber hinaus alle jeder zeit zur moderation (wenn zeit) angehalten sind
    • dar\xFCber hinaus bietet das mir system zur moderation unter umst\xE4nden weitere m\xF6glichkeiten, die jetzt noch nicht genau bekannt sind
    • auf einer wiki-seite (ImcViennaBeispielPostings) sollen konkrete beispiel-postings (von anderen indy-seiten) mit kurzem kommentar gesammelt werden, die beim n\xE4chsten treffen durchbesprochen werden, um allgemeine unsicherheiten und fragen bei der moderation schon im vorfeld m\xF6glichst zu kl\xE4ren
    • dar\xFCber hinaus wurde kurz andiskutiert, wie mit konfliksituationen (z.b. bei umstrittenen moderations-entscheidungen) umgegangen werden sollte. hier wurde begr\xFC\xDFt, dass auch bei internen konflikten (sei es auf treffen oder per mail) leute aus der gruppe eine moderationsfunktion \xFCbernehmen k\xF6nnten, um auch zu diskussions-ergebnissen zu kommen und diskussionen nicht einfach unproduktiv einschlafen zu lassen
    • kurz wurden auch verschieden l\xF6sungsans\xE4tze zur transparenz von zensurentscheidungen (z.b. \xFCber mailingliste) diskutiert
    • moderationsbelange sollen bei den n\xE4chsten treffen (ImcViennaTreffen5) daher weiterdiskutiert werden
  • wiki-crashkurs

2. Tagesordnungspunkte

  • (bei Bedarf) Vorstellrunde

  • Finanzierung

  • Technische Belange (Realisierung, Ip-Speicherung etc.)

  • Allf\xE4lliges

Protokoll folgt.

-- RudiRatte - 29 Aug 2004 -- EchnaEchnatron - 04 Oct 2004 -- EchnaEchnatron - 08 Oct 2004
Topic revision: r4 - 08 Oct 2004, EchnaEchnatron
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback