Aktueller Stand des Prozesses und der Diskussionen auf der New_imc_liste http://lists.indymedia.org/pipermail/new-imc/ - zur Zeit k\xF6nnen wir weitere Entwicklungen nur mal abwarten
Diskussionsveranstaltung wurde nun f\xFCr Dezember angedacht. Dazu wird queer angefragt und wenn es dort nicht klappt werden alternativen (vekks, infoladen?) gesucht. zur ank\xFCndigung soll ein flyer samt kurzen ank\xFCndigungstext gemacht werden. bei der veranstaltung wollen wir uns - da wir die moderation \xFCbernehmen - dar\xFCber hinaus vorbehalten welche gruppen eingeladen werden. n\xE4heres zum konzept der veranstaltung auch unter ImcViennaOpenPublishingDiskussionsveranstaltung
zu implementierung und technischem aufbau gabs den vorschlag diskussionsbed\xFCrftige sache (abgesehen vom geneauen layout) mal im wiki vorzubereiten. so gibt es nun die seiten ImcViennaRubriken und ImcViennaLayout dar\xFCber hinaus wurde vorgeschlagen anzudenken ob wir auf der startseite auch links anbringen sollen oder z.b. einen news-feed in kooperation mit anderen gruppen einbauen sollten (wo von den beteiligten web projekten immer die letzten artikel angezeigt werden). ausserdem m\xFCsste der aufbau und eventuelle links im jeder ver\xF6ffentlichung vorgeschalteten formular besprochen und mit eventuell einzubindenen gruppen abgekl\xE4rt werden (diskussionsforen, terminseiten, aufrufe).
unter dem punk allf\xE4lliges wurde ein termin f\xFCr ein neues treffen (mittwoch 1. dezember - 20uhr) ausgemacht, sowie darauf hingewiesen, dass zumindest wichtige texte aus dem wiki auch gespeichert werden sollten, falls das wiki mal weg ist.
beim punkt moderation wurden einerseits ImcViennaBeispielPostings durchgesprochen und dar\xFCber hinaus grunds\xE4tzlich vorgeschlagen textbausteine f\xFCr mods zu entwickeln, die in ausnahmef\xE4llen und optisch gut sichtbar direkt unter einzelne beitr\xE4ge gepostet werden k\xF6nnen, die eigentlich im open posting bleiben sollten aber auf grund allf\xE4lliger wichtigkeit doch im newswire auch erscheinen (z.b. einzelne crosspostings, oder im ausnahmefall aufrufe). dar\xFCber hinaus w\xFCrde f\xFCr spontan-dringendes ja auch die mittelspalte zur verf\xFCgung stehen, die dann beitr\xE4ge im open posting verlinken k\xF6nnte. zum thema geschlechtsneutrale schreibweise (die unsere grunds\xE4tze eigentlich einfordern), wurde besprochen, dass wir uns hier entweder in texte einzugreifen vorbehalten bzw. vorbehalten einen nicht zu \xFCbersehenden, bunten, blinkenden kasten beim jeweiligen artikel einzublenden, der darauf hinweisen bzw. sichtbarmachen soll, dass dieser text eben nicht geschlechtsneutral verfasst ist. zum thema pers\xF6nlichkeitsschutz gabs konsens mit dem recht restriktiv umzugehen - das heisst von uns nicht \xFCberpr\xFCfte dinge, die diesen verletzen (auch fotos von "zivis", "nazis", usw.), von der seite zu entfernen und gegebenfalls auch ganz aus der datenbank zu l\xF6schen.